Ort: Arequipa
geboren: 1900
Tod: 1931
Biographie:
Jorge Segundo Vinatea Reinoso (22. April 1900, in Arequipa – 15. Juli 1931, in Arequipa) war ein peruanischen Maler und Karikaturist. Seine Kunst fällt in die Kategorie Indigenismus, obwohl er nicht Teil der Bewegung unter der Leitung von José Sabogal war. Er war das achten Kind einer armen Familie, aber er konnte im "Colegio Nacional de la Independencia Americana", einer Regierungsschule, die von der Ordnung Simón Bolívar erstellt wurde, studieren. Sein Talent für die Kunst hatte sich in einem frühen Alter manifestiert, als er Aquarelllandschaften der Gegend um sein Zuhause machte. Seine erste Ausstellung fand statt, als er erst siebzehn war, im Fotostudio von Max T. Vargas (1874-1959), Vater von Alberto Vargas. Im folgenden Jahr ging er nach Lima, wo er Beschäftigung Zeichnen Karikaturen und Karikaturen für die wöchentliche Kultur- und Literaturzeitschrift Sudamérica fand, deren Mitwirkende José Carlos Mariátegui, César Vallejo und Abraham Valdelomar. In diesem Jahr war er im Escuela Nacional Superior Autónoma de Bellas Artes tätig, wo er mit Daniel Hernández Morillo studierte, einem strengen Lehrer im akademischen Stil, der den Großteil seines Lebens in Europa verbracht hatte. Er studierte auch beim spanischen Bildhauer Manuel Piqueras Cotolí. In den folgenden Jahren arbeitete er als Illustrator für die Zeitschriften Mundial und Variedades. 1922 war sein Comic-Streifen Travesuras de Serrucho y Volatín einer der ersten in Peru, um Sprachballons zu verwenden. 1924 beendete er sein Studium und trat der Fakultät der Escuela bei. Zwei Jahre später hielt er eine große Ausstellung und seine Werke erhielten kritisches Lob. Zusammen mit seinem Freund, Alejandro González Trujillo, reiste er nach Puno, Cuzco und anderen Teilen des südlichen Perus, wo er einige seiner bekanntesten indigenista Gemälde schuf. Intensiv konzentriert auf seine Arbeit, ignorierte er seine Gesundheit und starb an Tuberkulose, nur dreißig Jahre alt.