Ort: Valencia
geboren: 1884
Tod: 1964
Biographie:
Josep Capuz I Mamano war ein spanischer Bildhauer, der am 29. August 1884 in Valencia, Spanien, geboren wurde. Er starb am 9. März 1964 in Madrid, Spanien. Josep Capuz I Mamano war der Sohn einer italienischen Familie von Bildhauern und begann seine künstlerische Ausbildung unter seinem Vater und Onkel an der Real Academia de Bellas Artes de San Carlos in Valencia.
Im Jahr 1904 zog Josep Capuz I Mamano zur Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid, wo er unter dem renomierten Bildhauer Félix Granda arbeitete. Durch ein Stipendium konnte er nach Rom reisen, wo er José Nogué Massó begegnete, der sein Porträt im Jahr 1910 malte. Dieses Porträt befindet sich heute im Museo Provincial de Jaén und gehört zur Junta de Andalucía.
Ab den 1920er Jahren gewann Josep Capuz I Mamano an Bedeutung innerhalb der spanischen künstlerischen Kreise, indem er seine kreativen Arbeiten mit der Lehrtätigkeit an der Escuela de Arte ausglich. Er war Mitglied der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando und erhielt im Jahr 1959 die Gran Cruz de la Orden Civil de Alfonso X el Sabio.
war ein wichtiger Vertreter der spanischen Bildhauerei und hinterließ ein umfangreiches Werk, das in verschiedenen Sammlungen und Museen zu finden ist. Seine künstlerische Bedeutung wird durch die Biografie von Josep Capuz I Mamano auf https://Wikioo.org gewürdigt. Seine Werke sind ein Zeugnis für seine künstlerische Meisterschaft und seinen Beitrag zur spanischen Kunst. Wichtige Werke von Josep Capuz I Mamano können auf Painting by 'Josep Capuz I Mamano' | Josep Capuz I Mamano:Blacksmith besichtigt werden. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke sind auf https://Wikioo.org/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=josep+capuz+i+mamano,josep,capuz,mamano zu finden.