Ort: Mataró
geboren: 1867
Tod: 1956
Biographie:
Josep Puig i Cadafalch war ein spanischer, modernistischer Architekt, der viele bedeutende Gebäude in Barcelona entworfen hat, und ein Politiker, der eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung katalanischer Institutionen hatte. Er wurde am 17. Oktober 1867 in Mataró, Spanien geboren und starb am 21. Dezember 1956 in Barcelona, Spanien. Er war der Architekt des Casa Martí (auch bekannt als "Els Quatre Gats"), der zu einem Ort von Ideen, Projekten und sozialen Begegnungen für bekannte Katalanen wie Santiago Rusiñol und Ramon Casas wurde. Von 1901 bis 1903, im spanischen Parlament von 1907 bis 1910, und als zweiter Präsident des Commonwealth von Katalonien von 1917 bis 1924, war er auch aktiv an der Politik beteiligt. Von 1942 bis zu seinem Tod 1956 war er Präsident der akademischen Institution der katalanischen Sprache, das Institut d'Estudis Catalans. Er war auch ein großer Verteidiger der katalanischen Kultur und Geschichte, publizierte Studien der Sprache, der Rechtsordnung und der politischen Organisation im 11.-12. Jahrhundert. Er ist bekannt für seine Dokumentation und Fotografie der kulturell bedeutenden Gebäude und Kunstwerke des Vall d'Aran und Alta Ribagorça während einer Expedition, die 1907 vom Institut für Katalanische Studien gesponsert wurde.