Ort: Haarlem
geboren: 1630
Tod: 1664
Biographie:
Joseph de Bray war ein holländischer Maler und Zeichner.
Sohn des Malers Salomon de Bray und Bruder von Dirck, Jacob und Jan de Bray. Er war mit Sicherheit jünger als sein Bruder Jan und älter als sein Bruder Dirck. Vermutlich von seinem Vater ausgebildet, spezialisierte er sich vorwiegend auf Stillleben. 1664 starb er an der Pest.
Der früheste bekannte Beweis seiner Künstlerschaft ist eine kleine Zeichnung einer arkadischen Landschaft datiert mit 14. Februar 1650. Aufgrund der unsicheren Linienführung als ein Jugendwerk einzuordnen. Es gibt heute nur noch wenige Werke, die ihm mit Sicherheit zugeschrieben werden können. Die bekannteste Darstellung ist das „Stillleben mit dem Lobgedicht auf den Pickelhering“, das in mehreren eigenhändigen Exemplaren erhalten ist. Neuerdings tauchte auf dem internationalen Kunstmarkt ein weiteres Bild auf, das ihm versuchsweise zugeschrieben wird. Neben den wenigen Ölbildern gibt es noch einige Zeichnungen, die ebenfalls mit ihm in Verbindung gebracht werden.
Mehr...