Ort: Vienna
geboren: 1872
Tod: 1933
Biographie:
Joseph Urban war ein österreichisch-amerikanischer Architekt, Illustrator und Bühnenbildner, der am 26. Mai 1872 in Österreich geboren wurde und am 10. Juli 1933 verstarb. Er erhielt seinen ersten architektonischen Auftrag im Alter von 19 Jahren, als er ausgewählt wurde, den neuen Flügel des Abdin-Palastes in Kairo für Tewfik Pasha zu entwerfen.
Urban studierte Architektur an der Akademie für bildende Künste in Wien unter Karl von Hasenauer. Im Jahr 1890 war er zusammen mit seinem Schwager Heinrich Lefler einer der Gründer des Hagenbundes. Urbans frühe Arbeit mit illustrierten Büchern wurde von Lefler inspiriert, und gemeinsam schufen sie, was als seminaler Meilenstein für die Illustration von Kinderbüchern gilt.
Urban wurde auf der ganzen Welt für seine innovative Verwendung von Farben, seine pointillistische Technik und seine dekorative Linienführung bekannt. Er entwarf Gebäude auf der ganzen Welt, von dem Schloss Esterhazy in Ungarn bis zum Ziegfeld Theatre in New York. Seine Arbeit umfasste auch die Bühnenbildner für über 50 Produktionen, darunter die Wiener Royal Opera, die Champs-Elysées Opera und Covent Garden. Wichtige Werke:
Urban immigrierte 1911 in die Vereinigten Staaten, um als künstlerischer Leiter der Boston Opera Company zu arbeiten. Er entwarf Produktionen für das Metropolitan Opera und die Ziegfeld Follies und setzte seine Zusammenarbeit mit Florenz Ziegfeld Jr. bis 1931 fort. William Randolph Hearst war ein wichtiger Klient und Unterstützer. Joseph Urban starb am 10. Juli 1933, aber sein Werk bleibt weiterhin von Bedeutung. Seine Bühnenbilder sind in den Archiven des Metropolitan Opera und des Ziegfeld Theatre erhalten. Sie können mehr über Joseph Urban und seine Werke auf Wikioo.org erfahren. Dort finden Sie auch eine Auswahl seiner illustrierten Bücher und Bühnenbilder, wie z.B. Buffalo Hunt von Joseph Eduard Adolf Spier und Terezin: Staff von Phoebe Anna Traquair.