Josl Bergner

Josl Bergner;Yosl Bergner

Ort: Vienna

geboren: 1920

Tod: 2017

Biographie:

Josl Bergner, auch bekannt als Yosl, war ein israelischer Maler, der 1920 in Wien, Österreich, geboren wurde. Er wuchs in Warschau, Polen, auf und zog 1937 nach Melbourne, Australien. 1948 zog er nach Israel, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2017 lebte.

Lebenslauf

Josl Bergner wurde am 13. Oktober 1920 in Wien, Österreich, geboren und wuchs in Warschau, Polen, auf. Aufgrund des starken Antisemitismus in Europa gründete sich die Freeland League for Jewish Territorial Colonization in den USA im Juli 1935, um nach einem potenziellen jüdischen Homeland zu suchen. Bergners Vater, Melech Ravitch, wurde in eine ernsthafte Untersuchung des Kimberley-Plans verstrickt, der etwa 16.500 Quadratkilometer in Western Australien und dem Northern Territory umfasste. Bergner studierte an der National Gallery School in Melbourne bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Er diente vier und ein halbes Jahr in der australischen Armee und setzte seine Studien an der Kunstschule fort. In Melbourne von 1937-48 lernte Bergner viele der lokalen Künstler kennen, die heute den modernen australischen Stil verkörpern: Sidney Nolan, Albert Tucker, John Perceval und Arthur Boyd.

Werke

Bergners Werk umfasst eine Vielzahl von allegorischen Werken, bei denen er Küchengeräte wie zerbrockte Töpfe, Öllampen, Wracks und zerrissene Krüge verwendet. Diese alten Instrumente symbolisieren eine verdrehte und arme Welt von Kriegen, Geheimnissen und Dunkelheit. Einige seiner Schüler waren Nurit Shany, ein Maler und ein vielseitiger israelischer Künstler. Bergner entwarf auch Bühnenbilder und Kostüme für das jüdische und hebräische Theater, insbesondere für die Stücke von Nisim Aloni. Er hat auch viele Bücher illustriert. Seine Werke sind in der Sammlung des Israel Museums zu finden.

Auszeichnungen

Bergner erhielt 1956 den Dizengoff-Preis für Malerei und 1980 den Israel-Preis für Malerei (zusammen mit Anna Ticho und Pinchas Litvinovsky).

Siehe auch

* Yosl Bergner: Art as a Meeting of Cultures, von Frank Klepner * Yosl Bergner-Sammlung im Israel Museum * Yosl Bergner bei The Jewish Museum (New York) * Yosl Bergner bei The Dan Gallery Es ist wichtig zu beachten, dass Josl Bergners Werke in der Sammlung des Israel Museums und anderen Sammlungen zu finden sind. Seine Allegorien und Symbolismen sind ein wichtiger Teil der modernen israelischen Kunst.

Josl Bergner – Meistgesehen Kunstwerke