Ort: 'S-Hertogenbosch
geboren: 1989
Biographie:
Artist Statement und Bio Joyce Overheul (1989, 's-Hertogenbosch, NL) wuchsen in einer Umgebung auf, in der es nicht selbstverständlich ist, dass Frauen genauso behandelt wurden wie Männer. Aus ihrem Gerechtigkeitssinn war sie immer politisch interessiert an Dingen wie Frauenrechten, Emanzipation, Feminismus und Aktivismus, und Overheul macht jetzt Kunst. Im weiteren Sinne ist Overheul daran interessiert, wie menschliches Verhalten entsteht und wie wir als Menschen einander beeinflussen. Overheul schafft Kunstwerke aus Textilien, oft auf der Grundlage von Fotografie. Sie arbeitet viel mit handwerklichen Techniken, die seit langem als typische Frauenliebhaber, Freizeitaktivitäten entlassen wurden. Sie verbindet dies mit politisch angeklagten Themen über Frauenrechte, Emanzipation und Feminismus, unter anderem, um einen scharfen Kontrast zwischen dem direkten Inhalt und dem weichen Material zu schaffen. Mit weich aussehender Kunst, Overheul zieht den Besucher in, während sie nicht immer erkennen, dass die Botschaft eine politische Erklärung ist. Overheul studierte Bildende Kunst an der HKU in Utrecht, gefolgt von einem Master in Artistic Research an maHKU. Ihre Arbeit ist weit verbreitet in den Niederlanden und im Ausland, und sie schafft auch Auftragsarbeit. Highlights sind die Einzelausstellung Let’s Get Political at Museum de Fundatie, Zwolle und das Kriegsdenkmal für Widerstandskämpfer Truus van Lier für die Gemeinde Utrecht. 2021 veröffentlichte Waanders Kunst das Buch „Let’s Get Political“ über die ersten zehn Jahre ihrer künstlerischen Praxis. Die Arbeit von Joyce Overheul wird derzeit vom Mondriaan Fund unterstützt.