Ort: Auckland
geboren: 1957
Biographie:
Judith Ann Darragh ist eine neuseeländische Künstlerin, die für ihre farbenfrohen skulpturalen Assemblagen aus gefundenen Objekten bekannt ist. Sie wurde 1957 in Neuseeland geboren und begann ihre künstlerische Laufbahn in den 1980er Jahren.
Darragh studierte an der Wellington Polytechnic und schloss ihr Studium mit einem Diplom in Visueller Kommunikation und Design ab. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn in den 1980er Jahren, als sie sich auf die Schaffung von skulpturalen Assemblagen aus gefundenen Objekten konzentrierte.
Darragh ist bekannt für ihre farbenfrohen und humorvollen Werke, die oft alltägliche Objekte wie Flaschen, Glasmacher, Korken, Federn, Tiki- Figuren, Perlen, Farbe, Blumen und Tortensachen verwenden. Sie ist besonders an unserer heutigen Fixierung auf Plastik interessiert, ein Material, das sie zunehmend in ihrer künstlerischen Praxis verwendet, um auf Umweltprobleme hinzuweisen.
Einige ihrer wichtigsten Werke sind Judy Darragh: So... you made it?, die 2004 im Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa in Wellington ausgestellt wurde. Weitere wichtige Ausstellungen waren Rock and Rose Bed (The Bed You Make is the Bed You Lie In) und Ahinata Te Rangitautini Tuhourangi tribe, die im Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki in Auckland ausgestellt wurden.
Darraghs Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen in Neuseeland zu finden, darunter Christchurch Art Gallery Te Puna o Waiwhetū, Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa, Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki und Govett-Brewster Art Gallery.
Darraghs künstlerische Praxis ist geprägt von ihrer Fähigkeit, alltägliche Objekte in farbenfrohe und humorvolle Werke zu verwandeln. Ihre Ausstellungen und Sammlungen sind ein Zeugnis für ihre Bedeutung als Künstlerin in Neuseeland. Sie können mehr über Judith Ann Darragh auf Wikioo.org erfahren. Informationen über das Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa finden Sie auf Wikipedia.