Judith Jans Leyster

Judith Jans Leyster;Leyster

Ort: Haarlem

geboren: 1609

Tod: 1660

Biographie:

Leben und Werk

Judith Jans Leyster

, eine Malerin der niederländischen Dutch Golden Age-Bewegung, ist vor allem für ihre Genremaler, Porträts und Stilleben bekannt. Obwohl ihr Werk von ihren Zeitgenossen hoch geschätet wurde, geriet es nach ihrem Tod in Vergessenheit. Geboren am 28. Juli 1609 in Haarlem, war Judith Jans Leyster die Tochter eines Tuchmachers, der später als Brauer tätig war. Ihre künstlerische Ausbildung ist nicht genau dokumentiert, aber es wird angenommen, dass sie von Frans Pietersz de Grebber, einem renommierten Künstler in Haarlem, unterrichtet wurde. Judith Jans Leysters erste bekannte signierten Werke, Serenade und Jolly Topper, stammen aus dem Jahr 1629, als sie 20 Jahre alt war. Im Jahr 1633 wurde sie als Mitglied der Haarlem Guild of St. Luke aufgenommen, was sie zur ersten weiblichen Künstlerin in dieser Gilde macht.

Kunststile und Einflüsse

Judith Jans Leyster

s Werke spiegeln den niederländischen Realismus wider, der während des Dutch Golden Age vorherrschte. Ihre Gemälde zeichnen sich durch eine naturalistische Darstellung von Alltagsleben aus, was sie in der Kategorie der Genremaler einordnet.

  • Wichtige Werke:
    • Serenade (1629)
    • Jolly Topper (1629)
    • Self-Portrait (ca. 1633)
  • Museen, in denen ihre Werke zu finden sind:
    • National Gallery of Art, Washington, D.C.
    • https://Wikioo.org/@@/A@D3CPH3-The-Dutch-Golden-Age-Art-Movement
    • https://Wikioo.org/@/Judith-Jans-Leyster

Erbe und Wirkung

Judith Jans Leyster

s Werk wurde im Laufe der Zeit wiederentdeckt, und ihre Bedeutung als Künstlerin des Dutch Golden Age anerkannt. Ihre Gemälde sind heute in Sammlungen wie der National Gallery of Art in Washington, D.C., zu finden.

  • Wichtige Quellen:
    • https://Wikioo.org/@@/A@D3CPH3-The-Dutch-Golden-Age-Art-Movement
    • https://Wikipedia.org/wiki/Dutch_Golden_Age_painting

Schlussbemerkung

Judith Jans Leyster

s Leben und Werk sind ein wichtiger Teil der niederländischen Kunstgeschichte. Ihre Gemälde bieten einen Einblick in das Alltagsleben des 17. Jahrhunderts und zeugen von ihrer Fähigkeit, naturalistische Szenen mit großer Präzision zu malen.

Judith Jans Leyster – Meistgesehen Kunstwerke