Ort: Manila
geboren: 1950
Biographie:
Julie Lluch ist ein philippinischer Bildhauer, geboren 1950 in Manila, Philippinen. Sie studiert Philosophie an der Universität von Santo Tomas, Manila und ist ein selbstfahrender Bildhauer. Lluch wurde 1976 in die Kunst eingebunden und hatte 1977 ihre erste Ausstellung. Ihre Werke wurden in den Philippinen und im Ausland ausgestellt, darunter auf der 3. asiatischen Kunstausstellung im Asian Art Museum in Fukuoka, Japan 1989, der ersten asiatisch-pazifischen Triennale in der Queensland Art Gallery 1993, und der Ausstellung über asiatische Moderne, organisiert von der Japan Foundation, die 1995 in Thailand, Indonesien und den Philippinen präsentiert wurde. Das Kulturzentrum der Philippinen widmete 2008 ihrer Arbeit eine Retrospektive. Lluch ist bekannt für ihre großformatigen Terrakotta-Skulpturen, sowie ihre lebensgroßen Porträts und Gruppen, die satirische Kommentare über die Beziehung zwischen den Geschlechtern präsentieren, die in den 1980er Jahren offener feministisch wurde. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten Thirteen Artists Award des Kulturzentrums der Philippinen. Lluch ist auch Schriftsteller, Schauspielerin und Filmemacherin und ist Gründer der feministischen Gruppe Kalayaan (Freiheit) und Mitbegründer des Kasibulan Women Artists Collective.