Biographie:
Die Wiener Porzellanfabrik wurde 1718 von Claude du Paquier gegründet. Es war die zweitälteste Porzellanfabrik Europas nach Meissen und die beiden blieben 25 Jahre die einzigen europäischen Produzenten. Ursprünglich war es ein privates Unternehmen, aber 1744 wurde es von finanziellen Schwierigkeiten gerettet, als die Kaiserin Maria Theresa gekauft wurde, und danach blieb ein Vermögen der Kaiser. Die Kriege aus der früheren, privaten Periode vor 1744 sind die gefragtesten heute, wenn nur weil die Produktion niedriger war und so die Stücke viel seltener sind. Diese werden oft Du Paquier Porzellan aus der Du Paquier Fabrik genannt. Der andere Höhepunkt der Fabrikproduktion war von 1784 bis 1805, als eine Vielzahl von innovativen Wares in weit neoklassischen Stilen produziert wurden, dann mit Sèvres Porzellan der Haupteinfluss. Waren wurden als diplomatische Geschenke der Kaiser und Exporte in die Türkei verwendet.