Karel Malich

Karel Malich

Ort: Krouna

geboren: 1924

Tod: 2019

Biographie:

Karel Malich war ein tschechischer Künstler, der sich durch seine innovativen und symbolischen Werke einen Namen gemacht hat. Er wurde 1924 in Krouna geboren und verstarb 2019. Malichs Werk ist geprägt von einer tiefen Sensibilität für die Ereignisse der äußeren und inneren Realität, sowie einer einzigartigen Symbolik, die auf seiner Beziehung zur Natur und intensiven inneren Erfahrungen basiert.

Frühe Werke und Entwicklung

Die ersten Anzeichen von Abstraktion in Malichs Werk sind in den Gemälden aus dem Ende der 1950er Jahre erkennbar. In seinem Werk "Weißes Landschaft" (1960) befreit sich die Darstellung von direkten Bezugnahmen auf die äußere Realität und transformiert sich in eine linear strukturierte, abstrakte Oberfläche. Eine Serie von Collagen und Assemblagen aus dem Beginn des nächsten Jahrzehnts kündigte spätere Objekte an. In dieser Serie klebte der Künstler Steine, Sand, Kork, Styrofoam, Faden und Seil in einfache geometrische Systeme. Wichtige Werke * Karel Malich: Landschaft mit Ewigkeit (1979-1983), eine der bedeutendsten Skulpturen der tschechischen Kunst des 20. Jahrhunderts * Karel Malich: Inneres Licht, ein Werk, das Malichs intrinsische Erfahrung widerspiegelt * Karel Malich: Weißes Landschaft (1960), ein Gemälde, das die Abstraktion in Malichs Werk markiert

Ausstellungen und Sammlungen

Malichs Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:

Wichtige Ausstellungen

* Karel Malich: The white sculpture * Michail Pirgelis: UNIVRS

Einfluss und Bedeutung

Karel Malichs Werk hat einen bedeutenden Einfluss auf die tschechische Kunstszene gehabt. Seine innovativen und symbolischen Werke haben eine neue Ära in der tschechischen Kunst eingeläutet. Malichs Werk ist ein Beispiel für die tiefe Verbindung zwischen Kunst und Natur, sowie die Bedeutung von inneren Erfahrungen in der künstlerischen Schaffung. Wichtige Links * Karel Malich auf Wikioo.org * Karel Malich auf Wikipedia

Karel Malich – Meistgesehen Kunstwerke