Karl Schmid

Karl Schmid

Ort: Zurich

geboren: 1914

Tod: 1998

Biographie:

Karl Schmid (10. Mai 1914 – 13. August 1998) war ein Schweizer Künstler, der von den 1930er bis 1990er Jahren aktiv war. Er war Maler, Bildhauer, Graveur, Illustrator, Grafiker und Lehrer. Schmid wurde in Zürich geboren. Sein Vater, jüdischer Herkunft, starb im Ersten Weltkrieg. Seine Mutter, die in extremer Armut lebte, litt unter Epilepsie und Schizophrenie; bei jeder ihrer Krankenhausaufenthalte wurde Schmid in ein Waisenhaus geschickt, wo er seine Kindheit und einen guten Teil seines Jugendalters verbrachte. Schmid träumte oft davon, ein medizinischer Chirurg zu werden, aber er zeigte auch eine Leidenschaft für Holzschnitzerei, die er weiter durch eine Ausbildung als Schränker und Schreiner erforschte. Dieses Handwerkstraining wird als Grundlage für seine spätere Arbeit als Künstler dienen. Immer noch eine Fuller-Ausbildung, er endete an einem Abend High School und einige fortgeschrittene Kurse an der School of Arts and Crafts. Schmid verbrachte einen Teil seiner Freizeit in der öffentlichen Bibliothek in Zürich, wo er alles liest, mit einer Vorliebe für Literatur und vor allem Kunst. Während seiner Gründungsjahre traf er Künstler wie Oskar Kokoschka und Ernst Ludwig Kirchner. Schmid und Kirchner trafen sich in Davos, in einem Sanatorium für Tuberkulose, einer Krankheit, die damals beide litt. "...Ihre gegenseitige Krankheit, aber noch mehr so ihr gemeinsamer Enthusiasmus für ein neues Ausdruckskonzept der Kunst, brachten sie näher zusammen und eine tiefe Freundschaft schnell entwickelt."

Karl Schmid – Meistgesehen Kunstwerke