Ort: Hoxton
geboren: 1846
Tod: 1901
Biographie:
Kate Greenaway (* 17. März 1846 in London; † 6. November 1901 in Hampstead) war eine englische Aquarellmalerin und Illustratorin von Kinderbüchern.
Catherine Greenaway (bekannt als Kate Greenaway) wurde in der Cavendish Street, Hoxton, geboren. Sie war die Tochter des Zeichners und Holzschnittkünstler John Greenaway, der hauptsächlich für die "Illustrated London News" und "Punch" arbeitete. Ihre Mutter war Elizabeth Jones, eine Näherin und Putzmacherin, unterhielt später ein Damenausstatter-Geschäft in Islington, wo die Familie über dem Laden in Upper Street wohnte. Zur Familie gehörten ihre Geschwister Elizabeth Mary *1841, Frances Rebecca (Fanny) *1850 und Alfred John *1852. Sie sollte als Kate im Geburtsregister eingetragen werden, aber aus Versehen wurde daraus Catherine.
Kate verbrachte zwei Jahre ihrer Kindheit bei Verwandten auf dem Land in Rolleston, Nottinghamshire und es war eine idyllischen Landschaft, die für sie die Inspiration werden sollte. Diese Jahre auf dem Land beeindruckten ihre sensible Natur und sie erinnerte sich ihr Leben lang an die Hügel, Wolken und die blühenden Bäume sowie an das Herumtollen als Kind – und verarbeitete das alles in ihren späteren Aquarellen. Sie liebte ihre Kindheit und erinnerte sich: "Ich hasste es, erwachsen zu sein und weinte, als ich mein erstes langes Kleid erhielt". Auch später kam sie gerne immer wieder zu Besuch nach Rolleston.
Als sie nach Rolleston gebracht wurde, war sie so alt wie das jüngste Kind in ihren Büchern und sollte bei ihrer Großtante Mrs. Wise leben. Jedoch in einem kleinen roten Steinhaus, wo die Straße nach Fiskerton abzweigt, verbrachte sie viele ihrer glücklichsten Tage mit der Haushälterin ihrer Tante, Mary Chappell und deren Mann Thomas Chappell. Kate malte ihn später in seinem Rock und hohen Hut. Als sie in London lebte, verbrachte lange Ferien in dieser Bauernkate, die sie nie vergaß, ebenso wie das Dorf in den grünen Wiesen, wo der Fluss Greet das alte Mühlenrad dreht auf seinem Weg nach Trent. Hinter dem Chappell Haus war der Bauernhof von Mrs. Neale, mit der Kate und Mrs. Chappell zum Markt von Newark fuhren. Noch weiter entfernt stand vor dem Wald das Bauernhaus von Kates Tante Aldridge, die sie manchmal in Pferd und Wagen mit auf den Markt nahm und ihr ein Essen spendierte mit den Bauern und deren Frauen in einem alten Gasthaus.
Mit 12 Jahren war sie bereits Preisträgerin der South Kensington School of Art (Islington branch), die 1896 das Royal College of Art wurde. Sie gewann auch später einige Medaillen, einschließlich der "National". Sie besuchte die Schule von "Heatherley's" und die neu eröffnete Slade School of Fine Art. Sie studierte dort unter Alphonse Legros. Hier lernte sie auch Elizabeth Thompson (Lady Butler) und Helen Paterson (Mrs. Allinton) kennen, denen sie in Freundschaft verbunden blieb.
Ihre Illustrationen hatten außergewöhnlichen Charme. Sie zeigten freche oder sittsame Kinder mit lockigen Haaren, in altmodischer Kleidung – hübsche Mädchen in Kittelschürzen mit Hauben oder in Rüschenkleidern mit Hüten und Jungen in kurzen Jacken – die in einer unschuldigen Welt lebten, wo sie keinen ernsthaften Schaden jemals erlitten. Ihre Bücher, Karten und Almanach-Serien zeigen Kates Einfühlungsvermögen in Linien und ihren Instinkt für Figurenkomposition. Die dekorative Wirkung ihrer unschuldigen Kindern in der Natur mit Blumensträußen, Girlanden und Kränzen ist das Merkmal und der zauberhafte Reiz von Kates Welt.
Neben Entwürfen von Weihnachts- und Valentinskarten für die Firma Marcus Ward and Co. ging sie an die Öffentlichkeit. Mit 22 Jahren stellte sie 1868 zum ersten Mal in der Dudley Gallery aus. Ihre sechs kleinen Zeichnungen auf Holz gefielen Rev. William John Loftie, der diese in dem alten People's Magazine veröffentlichte.
In den 1870er Jahren begann Kate mit Buch-Illustrationen, wie "Fairy Gifts or a Wallet of Wonders" von Kathleen Knox und "Starlight Stories Told to Bright Eyes and Listening Ears" von Fanny Lablache 1871 illustrierte sie neun Märchen von Madame Marie-Catherine d’Aulnoy's 'Fairy Tales' für Messrs. Kronheim; 1876 dann 'Quiver of Love' (mit Walter Crane), eine Sammlung von Valentines; 1878 illustrierte sie für Madeline Bonavia Hunt 'Poor Nelly'; Ebenfalls 1878 illustrierte sie 'Topo' 'A Tale about English Children in Italy' von Lady Colin Campbell, das diese unter dem Pseudonym G E Brunefille geschrieben hatte; und 1879 für Charlotte Mary Yonge 'Heir of Redclyffe' und 'Heartsease'.
1873 stellte sie „A Fern Gatherer“ in der Royal Manchester Institution aus, und sie verkaufte das Bild. 1877 verkaufte sie ihr erstes Bild an der Royal Academy „Missing“ für zwanzig Guineen.
Sie arbeitete für „The Graphic“ und „Illustrated London News“. Im Jahre 1878 begann auch ihre Zusammenarbeit mit Charles Scribner's Sons, für die sie einige Jahre arbeitete. Das wirkte sich auch positiv auf ein Einkommen aus. 1878 verdiente sie fast £550, in 1879 über £800 und mehr in 1880, In 1881 stieg ihr Verdienst aufgrund der Lizenzzahlungen (Tantiemen) auf ihre Bücher auf über £1500, die graviert und gedruckt wurden von Mr. Evans und dem Verlag George Routledge & Sons.
Mehr...
Wikipedia link: Click Here