Ort: Sawara
geboren: 1723
Tod: 1782
Biographie:
Katori Nahiko war ein japanischer Philosoph, Waka-Poet und Maler der mittleren Edo-Periode. Er wurde am 6. April 1723 in Sawara, Japan geboren. Sein Vater starb, als er sechs Jahre alt war, und er wurde von seinem Großvater auferweckt. Katori war bekannt für seine cleveren Darstellungen von Fischen und war ein Gelehrter japanischer Kunst aus Kyoto. Er studierte unter Takebe Ayatari, der ihm die Grundlagen der Malerei und Poesie lehrte. 1760 wurde er in Kokugaku-Studien von Kamo no Mabuchi eingeführt und wurde mit der Waka-Lehre vertraut. Nach seinem Familienbetrieb an seinen Sohn 1765 zog Katori nach Edo, wo er in der Nähe von Kamo no Mabuchi lebte. Er war ein großer Bewunderer von Kamos Arbeit und war bekannt, Gedichte im Man'yōshū-Stil zu schreiben. Katori war auch ein produktiver Schriftsteller, der mehrere wissenschaftliche Werke produzierte, darunter 'Kogentei' (Leiter zu alten Aussagen) und 'Man'yōshū Senka' (1000 Lieder aus dem Man'yōshū). Er wurde von Prinz Nakatsu von Buzen Provinz sehr respektiert und gilt als einer der "Twelve Great Scholars" von Kamo no Mabuchi Schule. Katori starb am 5. Mai 1782.