Ort: Berlin
geboren: 1917
Tod: 1999
Biographie:
, ein polnischer Maler, wurde am 14. Februar 1917 in Berlin geboren und starb am 12. Juli 1999 in Gdynia. Sein Leben war geprägt von Kunst, Krieg und die Veränderungen in Polen. **Frühes Leben und Ausbildung** Nach dem Umzug seiner Familie nach Poznań im Jahr 1920 begann Ostrowski 1934 in Gdynia mit der Malerei. Nach dem Krieg studierte er an der Akademie für Bildende Künste in Sopot (1945). Eine Förderung durch die französische Regierung ermöglichte ihm ein Studium in Paris bei dem berühmten Maler Fernand Léger (1949). **Karriere und Auszeichnungen** Von 1964 bis 1987 unterrichtete Ostrowski als Professor an der Akademie für Bildende Künste in Gdańsk. Seine Werke wurden in über 60 Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, und er erhielt etwa 20 verschiedene Auszeichnungen. * **1957**: Erster Preis für Malerei bei der ersten polnischen Jugend-Ausstellung * **1970**: Goldene Verdienstkreuz * **1982**: Erster Preis des Kulturministeriums **Werke und Einflüsse** Ostrowskis Werke spiegeln seine Fähigkeiten in Landschaften, Stilleben und Porträtmalerei wider. Seine künstlerische Karriere ist ein Beispiel für die Vielfalt polnischer Kunst. * [https://Wikioo.org/@/Kazimierz-Ostrowski](https://Wikioo.org/@/Kazimierz-ostrowski) - Hier finden Sie mehr über Kazimierz Ostrowskis Werke auf Wikioo.org. * [https://en.wikipedia.org/wiki/Kazimierz_Ostrowski](https://en.wikipedia.org/wiki/Kazimierz_Ostrowski) - Die Wikipedia-Seite des Künstlers. **Museen und Sammlungen** * **Kunstsalon Franke Schenk (Deutschland)**: Ein renommiertes Museum in München, das Werke von deutschen Künstlern wie Adam Elsheimer, Lovis Corinth und Jan Van De Cappelle zeigt. * **Gemäldegalerie Alte Meister (Deutschland)**: Ein Museum in Dresden, das europäische Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert ausstellt.
**Weitere Informationen** * [https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3B9X3](https://Wikioo.org/art.nsf/o/a@d3b9x3) - Gemäldegalerie Alte Meister: Eine umfassende Anleitung zum Museum * [https://Wikioo.org/@/Kazimierz-Ostrowski](https://Wikioo.org/@/kazimierz-ostrowski) - Kazimierz Ostrowskis Werke auf Wikioo.org