Keifukuin Kaoku Gyokuei

Keifukuin Kaoku Gyokuei;Kaoku Gyokuei

Ort: Kyoto

geboren: 1526

Biographie:

Kaoku Gyokuei (1526 – nach 1602) war ein japanischer Schriftsteller, Dichter und Kommentator während der Sengoku-Zeit. Sie ist am besten bekannt für Kaokushō und Gyokueishū, ihre Kommentare zum Tale of Genji. Sie war die Tochter von Konoe Taneie, einem Adligen und Dichter. Gyokuei verfasste vier Hauptwerke in ihrem Leben: Ein Emaki von der Tale von Genji (1554), Eine Sammlung von 54 Gedichten inspiriert von den Kapiteln von der Tale von Genji (1589), Kaokushō, ein vierbändiger Kommentar auf die Tale von Genji (1594), und Gyokueishū, ein einbändiger Kommentar auf die Tale von Genji (1602). Ihre Kommentare zu der Tale von Genji, die auf Mitarristinnen gerichtet waren, unterscheideten sich von ihren Zeitgenossen, indem sie den Lesern erzählen, Genji zum Vergnügen zu lesen. Sie verlässt sich auch nicht auf Zitate von chinesischen Klassikern und schreibt vor allem in hiragana (im Gegensatz zu kanji), was darauf hindeutet, dass sie ihre Arbeit für weibliche Leser zugänglich machen wollte. Sie schrieb einen Kurztext, Genji monogatari no okori, den sie ihrer Nichte, Lady Chaa, gab. Dieserselbe Text wurde auch von Toyotomi Hideyoshi kopiert, während er die Tale von Genji studierte. Ihre Kommentare zum Tale of Genji wurden von vielen anderen aristokratischen Frauen gelesen und blieben bis zum 20. Jahrhundert als Handschriften in Umlauf.

Keifukuin Kaoku Gyokuei – Meistgesehen Kunstwerke