Ort: Bleiburg
geboren: 1935
Tod: 1997
Biographie:
Kiki Kogelnik (1935–1997) war Maler, Bildhauer und Drucker. Geboren in Südösterreich, studierte sie an der Vienna Academy of Fine Arts und zog 1962 nach New York City. Kogelnik gilt als Österreichs wichtigster Pop-Künstler, obwohl es bekannt war, sich mit der Pop-Art-Bewegung auseinanderzusetzen. Kogelnik begann 1961 ihre Karriere in der Galerie Nächst St. Stephan in Wien und zeigte abstrakte Werke. Zu der Zeit wurde sie von Serge Poliakoff der École de Paris beeinflusst, fand aber später ihren eigenen Stil. In den 1970er-Jahren verlagerte sich Kogelniks Fokus auf das, was später als ihre Women-Werke bekannt wurde, und zwar auf die weibliche Rolle, die in den Medien dargestellt wurde. Kiki Kogelnik starb am 1. Februar 1997 in Wien an Krebs. Sie ist in Bleiburg, Österreich begraben. Das Belvedere Museum in Wien hielt im selben Jahr eine große Retrospektive ihrer Arbeit. Im Jahr 1998 wurde Kogelnik posthum Österreichs höchste Dekoration für Dienstleistungen für das Land, die Ehrendekoration für Dienstleistungen an die Republik Österreich verliehen.