Kobori Masakazu

Kobori Masakazu;Kobori Enshū

Ort: Komuro

geboren: 1579

Tod: 1647

Biographie:

Kobori Enshū 1579 – 12. März 1647) war ein japanischer Aristokrat, Gartendesigner, Maler, Dichter und Teemeister während der Herrschaft von Tokugawa Ieyasu. Er zeichnete sich durch die Kunst der Malerei, Poesie, Ikebana-Blumenanordnung und das japanische Gartendesign aus. Seine Leistungen umfassen Garten-Designs für den Sentō Imperial Palace und Katsura Imperial Villa (Kyoto), Kōdai-ji, Sunpu Castle, die Nagoya Castle halten, Bitchū Matsuyama Castle, und die zentralen enceintes von Fushimi Castle, Nijō-jō (Kyoto) und Osaka Castle. Er war aber am besten als Meister der Teezeremonie bekannt. Sein Stil wurde bald als 'Enshū-ryū' bekannt. In Anbetracht seiner Fähigkeit, wurde er mit der Lehre der 3. Tokugawa shōgun, Tokugawa Iemitsu die Wege der Teezeremonie beauftragt. In dieser Rolle entwarf er viele Teehäuser, darunter die Bōsen-seki im Untertemple von Kohō-an am Daitoku-ji, und die Mittan-seki am Ryūkō-in des gleichen Tempels sowie den Hassō-an.

Kobori Masakazu – Meistgesehen Kunstwerke