Kofi Setordji

Kofi Setordji

Ort: Accra

geboren: 1957

Biographie:

Kofi Setordji (geb. 1957) ist ein multidisziplinärer visueller Künstler mit Sitz in Ghana. Seine Werke reichen von Grafikdesign, Textildesign, Skulptur und Malerei. Er besuchte die Methodist Secondary School in Accra, nach der er als Handelskünstler ausgebildet. Er war ein Lehrling des ghanaischen Cartoonisten Ghanatta Yaw Boakye. Von 1984 bis 1987 unterrichtete Setordji mit ghanaischer Künstlerin und Dramatikerin Saka Acquaye. Er begann 1985 in Sandstein zu arbeiten und begann seine Werke in Accra zu zeigen. Seither hat er in Frankreich, Italien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Südafrika und den Vereinigten Staaten gezeigt. Neben seiner künstlerischen Praxis ist Setordji Mentor für viele junge zeitgenössische Künstler, die in Accra praktizieren. Er gründete Arthaus, ein Residency-Programm für Künstler. Darüber hinaus ist er Mitbegründer und ehemaliger Kreativdirektor der Nubuke Foundation, einem zeitgenössischen Kunstraum in Accra. Setordjis berühmteste Kunst ist der Genozid, eine mehrdimensionale Installation (Holz, Metall, recycelte Objekte und Farbe), die er als Reaktion auf den Ruanda Genozid von 1994 geschaffen. Die Arbeit wurde zwischen 1998 und 2000 gemacht und umfasste etwa 300 Stücke, die eine Szene eines Kriegsgerichts enthielten. In der Mitte saß ein Richter. Auf der Seite waren Verteidigungs- und Staatsanwälte. Die Arbeit wurde auf der 2000er Ausgabe der Dakar Biennale gezeigt. Die von der Stadt Accra in Auftrag gegebene 5-Meter-Hochskulptur von Setordji steht vor dem Nationaltheater von Ghana. Die Arbeit heißt Entre Amies. Setordji gewann 1990 den Freizeitpreis Sculptor des Jahrespreises. 2018 erhielt er das Bellagio Creative Arts Fellowship der Rockefeller Foundation. Setordji war 2012 Gegenstand einer retrospektiven Ausstellung der Nubuke Foundation.

Kofi Setordji – Meistgesehen Kunstwerke