Konishi Motosuke

Konishi Motosuke;Konishi Mosuke

Ort: Hiroshima

geboren: 1890

Tod: 1963

Biographie:

Konishi Motosuke, auch bekannt als Konishi Mosuke, war ein japanischer Künstler, der 1890 in Hiroshima geboren wurde und 1963 verstarb. Er war ein Meister der Chinkin-Technik, die das Carven und Einlegen von Gold- und Silberblättern auf Lackware umfasst.

Frühe Jahre und Ausbildung

Über Konishi Motosukes frühe Jahre und Ausbildung ist leider nicht viel bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass er sich auf die Chinkin-Technik spezialisierte, die eine traditionelle japanische Technik zur Herstellung von Lackwaren ist.

Werk

Konishi Motosuke ist bekannt für seine wunderschönen Lackarbeiten, insbesondere für seine Sake-Schalen und -Ständer mit alten Erzählungen in Chinkin. Ein Beispiel dafür ist sein Sake-Schale mit Maki-e-Design von Pflaumen, das sich im Tachibana Museum befindet. Seine Werke sind hoch geschätzt für ihre Eleganz und Raffinesse und sind Teil der Sammlungen mehrerer Museen auf der ganzen Welt.

Erfolge und Anerkennung

Konishi Motosuke wurde für seine Meisterschaft in der Chinkin-Technik anerkannt. Seine Werke sind nicht nur in Japan, sondern auch international bekannt und werden von Sammlern und Museen auf der ganzen Welt geschätzt. Wichtige Werke:

Konishi Motosukes Werk ist ein Beispiel für die Schönheit und Raffinesse der japanischen Lackkunst. Seine Meisterschaft in der Chinkin-Technik hat ihn zu einem der bekanntesten Künstler in diesem Bereich gemacht. Weitere Informationen über Konishi Motosuke und seine Werke können auf Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch mehr über die Chinkin-Technik und andere japanische Lackkunstwerke erfahren.

Konishi Motosuke – Meistgesehen Kunstwerke