Konoe Sakihisa

Konoe Sakihisa

Ort: Nakamura

geboren: 1536

Tod: 1612

Biographie:

Leben und Werk

Konoe Sakihisa

, ein prominentes Mitglied der japanischen Adelsfamilie, lebte von 1536 bis 1612. Sein Leben umspannte die Sengoku-, Azuchi-Momoyama- und frühen Edo-Periode. Als kampaku-sadaijin und daijō-daijin stieg er zum Junior-Rang. Während der Herrschaft von Kaiser Go-Nara diente er als kampaku. Sein Sohn, Konoe Nobutada, folgte in seinen Fußstapfen.

Künstlerische Bedeutung und Einflüsse

Konoe Sakihisa

war nicht nur ein Adliger, sondern auch ein begabter Künstler. Seine künstlerischen Fähigkeiten spiegeln sich in seinen Werken wider, die sowohl in der Kanō-Schule als auch in der Ukiyo-e-Kunst verankert sind.

Verweise auf Wikioo.org

Fazit

Konoe Sakihisa

, ein japanischer Adliger und Künstler, hinterließ eine Spur in der japanischen Kunstgeschichte. Seine künstlerische Fähigkeiten spiegeln sich in den Gemälden wider, die sowohl in der Kanō-Schule als auch in der Ukiyo-e-Kunst verankert sind. Sein Einfluss auf die japanische Kunst ist unverkennbar und seine Werke können heute noch in Museen wie der Kobe City Museum (Kobe, Japan) und der Korean Art Museum Association (Seoul, Südkorea) besichtigt werden.

Konoe Sakihisa – Meistgesehen Kunstwerke