Kusakabe Kimbei

Kusakabe Kimbei

Ort: Kofu

geboren: 1841

Tod: 1934

Biographie:

Leben und Werk

Kusakabe Kimbei

, ein japanischer Fotograf, war tätig in der späten Meiji-Zeit. Seine Klienten, hauptsächlich ausländische Besucher und Bewohner, bevorzugten es, ihn mit seinem Vornamen Kimbei zu nennen, da dies für sie einfacher auszusprechen war als sein Familienname. Kimbei arbeitete eng mit Felice Beato und Baron Raimund von Stillfried zusammen, um farbliche Fotografien zu erstellen.

Karriere

* 1881: Kimbei eröffnete sein eigenes Atelier in Yokohama im Benten-dōri-Viertel. * 1889: Das Studio zog in das Honmachi-Viertel um. * Bis 1893: Sein Atelier wurde zu einem der führenden japanischen Studios, das Kunst für westliche Kunden lieferte.

Stil und Technik

* Kimbei bevorzugte es, weibliche Motive im traditionellen Bijinga-Stil darzustellen. * Er engagierte Geishas, um für die Fotografien zu posieren. * Viele seiner Alben sind in Akkordion-Form gestaltet.

Wichtige Ereignisse und Sammlungen

* 1885: Kimbei erwarb die Negativsammlungen von Felice Beato, Baron Raimund von Stillfried und Uchida Kuichi. * Kusakabe erwarb auch einige Negativsammlungen von Ueno Hikoma über Nagasaki.

Relevante Verweise auf Wikioo.org

  • Kusakabe Kimbei - Entdecken Sie die Fotografien von Kusakabe Kimbei auf Wikioo.org.
  • Pressemitteilungen - Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei Wikioo.org.

Schlussbemerkung

Kusakabe Kimbei hinterließ einen bleibenden Eindruck auf der Fotografie in Japan. Seine Arbeiten, die oft den Bijinga-Stil zeigen, sind ein faszinierendes Zeugnis für die künstlerische Vielfalt dieser Zeit. Besuchen Sie Wikioo.org, um mehr über Kusakabe Kimbei und andere berühmte Fotografen zu erfahren.

Quellen:

Kusakabe Kimbei – Meistgesehen Kunstwerke