Kusumoto Hakkei

Kusumoto Hakkei;Sō Shizan

Ort: Edo

geboren: 1733

Tod: 1805

Biographie:

Leben und Werk

Kusumoto Hakkei

, auch bekannt als Sō Shizan, war ein japanischer Künstler, der 1733 in Edo geboren wurde und 1805 verstarb. Als Adoptivsohn des renommierten Edo-Meisters Sō Shiseki studierte er direkt bei chinesischen Malern in Nagasaki. Seine Werke, oft im chinesischen Stil, gelten für ihre Landschaften, Blumen und Vögel in feiner Pinselarbeit und lebhaften Farben.

Kunststile und Techniken

* **Chinesischer Einfluss:** Kusumoto Hakkei's Werke spiegeln den starken chinesischen Einfluss wider, der während dieser Zeit in Japan vorherrschte. * **Feine Pinselarbeit:** Seine Maltechnik zeichnet sich durch feine, präzise Linien und pastellartige Farben aus. * **Themen:** Landschaften, Blumen und Vögel sind zentrale Motive in seinem Schaffen.

Beispiele seiner Werke auf Wikioo.org

Bedeutung und Vermächtnis

* **Kusumoto Hakkei's Kunst** ist ein wichtiger Teil der japanischen Kunstgeschichte, da sie den chinesischen Einfluss auf die Entwicklung der japanischen Malerei während des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. * **Seine Technik und Themen** haben Generationen von Künstlern beeinflusst, die in seinen Fußstapfen folgten.

Weitere Ressourcen:

* Kusumoto Hakkei auf Wikioo.org * Kusumoto Hakkei auf Wikipedia (deutsch)

Kusumoto Hakkei – Meistgesehen Kunstwerke