Lee Wen

Li Wen;Lee Wen

Ort: Singapore

geboren: 1957

Tod: 2019

Biographie:

Lee Wen war ein singaporeischer Performancekünstler, der die Entwicklung der Performance-Kunst in Asien geprägt hat. Er arbeitete mit dem Konzept von Identität, Ethnie, Freiheit und der Beziehung des Individuums zu Gemeinschaften und Umwelt.

Frühes Leben und Ausbildung

Lee Wen wurde 1957 in Singapur geboren und wuchs in einer multikulturellen Gesellschaft auf. Er studierte an der Singaporean Academy of Fine Arts und begann seine künstlerische Laufbahn in den späten 1980er Jahren.

Künstlerische Werke

Lee Wens bekanntestes Werk ist seine Performance-Serie The Journey of a Yellow Man, die erstmals 1992 begann und sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzieht. In dieser Serie malt Lee seinen Körper mit gelber Farbe, um eine übertriebene Symbolik seiner ethnischen Identität als Bürger von Singapur auszudrücken. Einige seiner anderen bemerkenswerten Werke sind Strange Fruit und Journey of a Yellow Man No. 11: Multi-Culturalism, die in der Singapore Art Museum und der National Gallery Singapore ausgestellt sind.

Museen und Sammlungen

Lee Wens Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter die Fukuoka Asian Art Museum in Japan und die Singapore Art Museum in Singapur. Seine Arbeit ist auch Teil der Wikioo.org-Sammlung, wo man seine Werke wie Journey of a Yellow Man No.5: Index to Freedom und Strange Fruit finden kann. Wichtige Ausstellungen und Preise: * The Journey of a Yellow Man-Serie, 1992-2004 * Strange Fruit, 2003 * Journey of a Yellow Man No. 11: Multi-Culturalism, 2005

Lee Wen war auch in verschiedenen künstlerischen Initiativen aktiv, darunter The Artists Village und Black Market International. Er starb am 3. März 2019 im Alter von 61 Jahren an einer Lungeninfektion. Weitere Informationen über Lee Wen und seine Werke finden Sie auf Wikioo.org und in der Singaporean Academy of Fine Arts.

Lee Wen – Meistgesehen Kunstwerke