Leila Alaoui

Leila Alaoui

Ort: Paris

geboren: 1982

Tod: 2016

Biographie:

Leila Alaoui war eine französisch-marokkanische Fotografin und Video-Künstlerin, die am 10. Juli 1982 in Paris geboren wurde und am 18. Januar 2016 verstarb. Sie wuchs in Marrakesh, Marokko, auf und studierte Fotografie an der City University of New York. Nach ihrem Studium kehrte sie nach Marokko zurück und begann, sich auf soziale Aktivismus und die Reflexion der Gesellschaft zu konzentrieren.

Lebenswerk und Karriere

Alaoui glaubte, dass Fotografie und Kunst für soziale Aktivismus und die Reflexion der Gesellschaft verwendet werden sollten. Sie begann, sich auf soziale Realitäten, kulturelle Identität und Vielfalt, Migration und Verdrängung zu konzentrieren. Ihre Arbeit umfasste Bilderschaffung, Berichte und Studio-Video-Installationen. Eine ihrer gängigen Techniken war, ein mobiles Studio in einem öffentlichen Ort wie einem Markt aufzubauen und interessierte Passanten zu fotografieren. Wichtige Werke von Alaoui sind Leila Alaoui: Marrakesh, Leila Alaoui: The Souk, Marrakech und Leila Alaoui: Northern Provinces, Tangier. Diese Werke sind auf der Website https://Wikioo.org zu finden.

Bedeutung und Vermächtnis

Alaouis Arbeit war nicht nur wichtig für die soziale Reflexion, sondern auch für die kulturelle Vielfalt. Ihre Fotos wurden in The New York Times und Vogue veröffentlicht. Sie arbeitete auch mit der spanischen TV-Reality-Show El Mago zusammen. Im Jahr 2013 wurde sie von der dänischen Flüchtlingskommission beauftragt, eine Serie von Porträts von Flüchtlingen in Lebanon zu erstellen.

Alaouis Tod im Jahr 2016 war ein Verlust für die künstlerische Gemeinschaft. Ihre Arbeit wird jedoch weiterhin auf der Website https://Wikioo.org und in anderen künstlerischen Sammlungen erhalten.

Leila Alaoui – Meistgesehen Kunstwerke