Ort: Cairo
geboren: 1921
Tod: 2002
Biographie:
Levon Alexander Boyadjian, auch bekannt als Van Leo, war ein armenisch-ägyptischer Fotograf, der für seine zahlreichen Selbstporträts und Porträts von Celebrities seiner Zeit bekannt wurde. Er wurde am 20. November 1921 in Ägypten geboren und begann seine Karriere als Fotograf in den 1940er Jahren.
Van Leo wuchs während einer Zeit auf, die von armenischem Genozid und Verfolgung geprägt war. Er musste mit seiner Familie fliehen und fand schließlich in Ägypten Zuflucht. Van Leo besuchte die English Mission School und später das American University in Kairo. Sein Interesse an der Fotografie erwachte, als er Hollywood-Fotokarten von bekannten Filmstars sah.
Van Leo begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1941, als er ein Studio mit seinem Bruder Angelo eröffnete. Das Studio wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Soldaten und Offiziere der britischen Truppen, die in Ägypten stationiert waren. Van Leo fotografierte auch viele bekannte Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter Frida Kahlo und Die Brüder Dalida. Seine Fotografien sind im Museo Dolores Olmedo in Mexiko zu sehen.
Van Leos Fotografien sind geprägt von einem glamourösen Stil, der von Hollywood inspiriert ist. Er verwendete oft theatralische Beleuchtung und verfeinerte seine Fotos mit speziellen Drucktechniken. Van Leo war auch bekannt für seine Selbstporträts, die er als Teil seiner künstlerischen Arbeit sah.
Einige von Van Leos wichtigsten Werken sind:
Van Leos Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu sehen, darunter:
Van Leo starb am 18. März 2002 im Alter von 80 Jahren. Seine Fotografien sind jedoch immer noch zu sehen und inspirieren neue Generationen von Fotografen und Künstlern. Mehr über Van Leos Leben und Werk kann auf https://Wikioo.org/@/Levon-Alexander-Boyadjian erfahren werden.