Lewis Baltz

Lewis Baltz

Ort: Newport Beach

geboren: 1945

Tod: 2014

Biographie:

Lewis Baltz war ein US-amerikanischer Fotograf.
Lewis Baltz gilt als einer der wichtigen amerikanischen Fotografen, die sich in den 1970er Jahren bis dahin ungewöhnlichen Sujets zuwandten und damit eine neue fotografische Ästhetik schufen (New Topographic Movement/neue topografische Bewegung). Baltz lebte in Paris und Venedig.
Baltz studierte am San Francisco Art Institute (Abschluss 1969) und der Claremont Graduate School (Master of fine Arts, 1979). Von 1970 bis 1972 war er Dozent für Fotografie am PamonaCollege (Kalifornien) und am California Institute of Arts, Valencia. Bis 2003 hatte er Lehraufträge an unterschiedlichen amerikanischen wie europäischen Hochschulen, darunter der European Graduate School, seit 2004 unterrichtete er auch am Istituto Universitario di Architettura di Venezia.
Baltz’ Fotografie gilt weit über die USA hinaus als stilbildend. Er wurde mit Fotografien bekannt, die das eher Gewöhnliche am Stadtrand, Einfamilienhaus-Siedlungen, Industriegebiete oder vom Menschen deformierte Brachlandschaften dokumentieren. Dieses Vorgehen kann als eine Ästhetisierung des Alltäglichen beschrieben werden.
Lewis Baltz wird in den USA aufgrund seiner innovativen Landschaftsaufnahmen als topografischer Fotograf eingeordnet. Beispiele finden sich unter anderem in seinen Fotobänden New Industrial Parks, San Quentin Point, Candle stick Point, Deaths in Newport.
Einige seiner fotografischen Serien zeichnen sich darüber hinaus durch eine ausgeprägt minimalistische Gestaltungsweise aus. Bei den Fotografien zum Beispiel eines Einfamilienhauses führt die Dokumentation nur weniger architektonischer Elemente z. B. zu einem fast abstrakten fotografischen Kunstwerk.
Gegen Ende der 1980er Jahre ließ sich Lewis Baltz in Europa nieder. Hier begann Baltz seine Fotografien zum Teil als Großformate zu präsentieren und wandte sich verstärkt Schauplätzen zu, die durch neue Technologien geprägt sind und deren klinische menschenleere Atmosphäre er darstellte (Sites of Technology).

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Lewis Baltz – Meistgesehen Kunstwerke