Ort: Melbourne
geboren: 1914
Tod: 1990
Biographie:
, ein australischer Studio-Fotograf und Fotografie-Educator, wurde am 19. August 1914 in Melbourne, Australien, geboren. Sein Leben war geprägt von seiner Leidenschaft für die Fotografie und seine Beiträge zur Förderung der internationalen Fotografie innerhalb Australiens sowie zur Entwicklung der australischen Fotografie auf der Weltbühne. Seine Karriere begann in den späten 1920er Jahren, als er Gesellschaftsporträt-Aufnahmen in den Räumen seiner Eltern in Melbourne machte. Bis Ende der 1930er Jahre hatte er ein Studio im Zentrum Melbournes und galt als respektierter Fachmann auf dem Gebiet der Mode-Illustration. Nach dem Zweiten Weltkrieg umfasste sein Werk die "New Look" und den Geist des post-war recovery in der Mode-Illustration, wodurch er zu dem angesehensten Fachmann in diesem Bereich in Australien wurde.
* 1971: Verließ sein Studio, um mit John Cato als Leiter des Fotografie-Departments am Prahran College of Advanced Education zu arbeiten. * 1977: Retrospektive im Australian Centre for Photography. * 1980: Erhielt den Order of Australia für seine Dienste zur Fotografie und Bildung.
Seine Werke, die in Museen wie dem National Gallery of Victoria (Melbourne, Australien) zu finden sind, spiegeln eine Welt der Anmut, des Glamours und des Entice wider. Seine dramatischen Porträt-Fotografien wurden weitgehend akzeptiert.
* Louis Athol Shmith | Louis Athol Shmith AM (19 August 1914 – 21 October 1990) war ein australischer Studio-Fotograf und Fotografie-Educator in seinem Heimatort Melbourne, Australien. * Painting by 'Louis Athol Shmith' | Louis Athol Shmith: Beauty (39 x 49 cm, National Gallery of Victoria (Melbourne, Australien), Photograph)
Beiträge zur australischen Fotografie und seine Rolle in der Förderung internationaler Fotografie innerhalb Australiens bleiben von Bedeutung. Seine Werke, die in Museen wie dem National Gallery of Victoria zu finden sind, spiegeln eine Welt der Anmut, des Glamours und des Entice wider, und seine dramatischen Porträt-Fotografien wurden weitgehend akzeptiert. Louis Athol Shmith