Louis Vignes

Louis Vignes;Vignes

Ort: Bordeaux

geboren: 1831

Tod: 1896

Biographie:

Louis Vignes war ein französischer Admiral und einer der ersten Fotografen im Osten. Er wurde 1831 in Bordeaux, Frankreich, geboren und starb 1896 in Paris, Frankreich. Vignes war kein professioneller Fotograf, sondern ein Marineoffizier, der Fotografie als Hobby betrieb. Er ist bekannt für seine Fotos des Mittleren Osten, einschließlich des Tempels von Baalshamin in Palmyra, Syrien, den er 1864 fotografierte.

Frühes Leben und Karriere

Vignes wurde in einer Familie von Marineoffizieren geboren und trat selbst der Marine bei. Er wurde zum Admiral befördert und diente in verschiedenen Positionen, einschließlich als Kommandant eines Schiffes. Während seiner Reisen entdeckte Vignes seine Leidenschaft für Fotografie und begann, Fotos von den Orten zu machen, die er besuchte.

Fotografische Karriere

Vignes' fotografische Karriere begann in den 1850er Jahren, als er begann, Fotos von den Orten zu machen, die er während seiner Reisen besuchte. Er fotografierte verschiedene Städte und Landschaften, einschließlich Palmyra, Syrien, und seine Fotos wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Vignes' Fotos sind bekannt für ihre Schärfe und ihre Fähigkeit, die Schönheit der fotografierten Orte zu erfassen.

Wichtige Werke

Einige von Vignes' wichtigsten Werken sind:

Erbe

Vignes' Fotos sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, einschließlich des Musée Maurice Denis in Frankreich. Seine Fotos sind auch online auf Wikioo.org verfügbar, wo sie von Kunstliebhabern und Fotografie-Enthusiasten bewundert werden können. Vignes' Beiträge zur Fotografie und seine Fotos des Mittleren Osten sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Frankreichs und der Fotografie-Geschichte. Wichtige Links: - Louis Vignes - Musée Maurice Denis - Louis Vignes

Louis Vignes – Meistgesehen Kunstwerke