Ort: Paris
geboren: 1814
Tod: 1876
Biographie:
Die Bisson Frères waren zwei französische Fotografen, Louis-Auguste Bisson (1814-1876) und Auguste-Rosalie Bisson (1826-1900). Sie waren die Söhne eines heraldischen Malers, der mit dem Daguerreotyp experimentierte. Die Bisson Frères eröffnete Anfang 1841 ein Fotostudio und wurde berühmt für ihre groß angelegten Fotografien europäischer Denkmäler und Landschaften, oft mit sehr großen Negativen. Sie begleiteten Napoleon III bei seinem Besuch in Savoyen im Jahre 1860 und stiegen im folgenden Jahr auf den Mont Blanc. Die Brüder weigerten sich, ihre Bilder auf die Carte de visite-Größe zu reduzieren und folglich ihr Geschäft nach vier Jahren nicht mehr zu betreiben. Eines ihrer bekanntesten Werke ist ein Foto des Komponisten Frédéric Chopin, obwohl der Ursprung des Porträts nie ausreichend erklärt wurde.