Ort: Troyes
geboren: 1867
Tod: 1929
Biographie:
Marie Antoinette Marcotte (31. Mai 1867 – 1929) war ein französischer Maler, der vor allem in Belgien lebte und arbeitete. Sie ist für ihre Gemälde von Gärten und Blumen, Porträts und Genreszenen bekannt, die ihr Interesse an den Lebensbedingungen benachteiligter sozialer Klassen zeigen. Marie Antoinette Marcotte wurde in Troyes geboren. Ihre Mutter war Mitglied einer aristokratischen Toudouze-Familie, die im 19. Jahrhundert verschiedene Künstler umfasste. Ihr Vater war zum Zeitpunkt ihrer Geburt Vice-Consul von Frankreich in Ostend und später in Antwerpen im Jahre 1872. Marie Antoinette zog auch dorthin und erhielt später Anweisungen des prominenten Malers Emile Claus. Nachdem ihr Vater 1884 starb, heiratete ihre Mutter Jules Alexandre Sohr, mit dem sie drei weitere Kinder hatte. Im Alter von 19 Jahren durfte sie nach Paris ziehen, um mit Jules Joseph Lefebvre zu studieren. Später studierte sie an der Académie Royale des Beaux-Arts in Brüssel unter Jean-François Portaels und Joseph Stallaert. Sie lebte und arbeitete in Antwerpen. In Paris begann sie 1901 im Salon der Société des Artistes Français, und unter J. Lefèbvre in Paris. Sie begann 1901 im Salon der Société des Artistes Français zu zeigen.