Ort: Kaysersberg
geboren: 1875
Tod: 1965
Biographie:
Ludwig Philipp Albert Schweitzer war ein deutscher-französischer Polymath, der am 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Elsass geboren wurde. Er war Theologe, Missionar, Musiker und Arzt und ist bekannt für seine umfassenden Beiträge zur Kunst, Musik und Philosophie.
Schweitzer wuchs in Gunsbach auf, wo sein Vater Pfarrer war. Er erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung und studierte später Theologie an der Universität von Straßburg. 1899 promovierte er an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die religiöse Philosophie Immanuel Kants.
Schweitzer war ein vielseitiger Künstler und Philosoph, der sich auf verschiedenen Gebieten hervortat. Er war ein bekannter Organist und Musikwissenschaftler und veröffentlichte mehrere Werke über die Musik von Johann Sebastian Bach. Als Theologe und Missionar setzte er sich für die Einheit der christlichen Kirche ein und gründete das Hôpital Albert Schweitzer in Lambaréné, Französisch-Äquatorialafrika (heute Gabun). Seine philosophische Überzeugung war geprägt von seinem Konzept der "Ehrfurcht vor dem Leben", das ihn 1952 mit dem Nobelpreis für Frieden auszeichnete. Schweitzer war auch ein bekannter Künstler und Maler, und seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Musée des Beaux-Arts de Mulhouse oder im Suermondt-Ludwig-Museum.
Einige seiner wichtigsten Werke sind:
Schweitzer starb am 4. September 1965 in Sur le Leman, Schweiz. Sein Werk und seine philosophische Überzeugung haben jedoch weiterhin einen großen Einfluss auf die Kunst, Musik und Philosophie. Weitere Informationen über Ludwig Philipp Albert Schweitzer können auf Wikioo.org oder auf Wikipedia gefunden werden.