Ort: Munich
geboren: 1802
Tod: 1848
Biographie:
Ludwig Michael von Schwanthaler war ein bayerischer Bildhauer und gilt als Hauptmeister der klassizistischen Plastik in Süddeutschland.
Er entstammte der Bildhauerfamilie Schwanthaler aus Ried im Innkreis im heutigen Oberösterreich, sein Vater war Franz Jakob Schwanthaler, seine Mutter Klara Lutz. 1819 machte er Abitur am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München. Schwanthaler wurde Dozent an der Akademie der bildenden Künste in München und Lehrer an der Königlichen Baugewerksschule ebendort. Sein Werdegang und seine Arbeiten wurden durch König Ludwig I. gefördert, so verbrachte Schwanthaler mehrere Jahre auf Studienreise in Rom (1826–1827, 1832–1834), wofür Ludwig I. die finanziellen Mittel stiftete.
Am 4. September 1842 wurde er im Rahmen der Enthüllungsfeier des von ihm geschaffenen und von Johann Baptist Stiglmaier gegossenen Mozartdenkmals in Salzburg zum 7. Ehrenbürger der Stadt ernannt. 1843 erbaute er die Burg Schwaneck im Isartal. Als sein Hauptwerk gilt das Kolossalstandbild der Münchner Bavaria.
Das ab 1837 dem Atelier gegenüber errichtete Gebäude für Modelle, welches nach seinem Tod als Schwanthaler-Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ist im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Es gilt kunsthistorisch als eines der ersten Künstlermuseen. Der Bildhauer Wilhelm Hornberger (1819–1882) war einer der bevorzugten Schüler von Ludwig Schwanthaler, genauso wie Ernst Gottfried Vivié, der auch in seinem Atelier mitarbeitete.
Die Grabstätte von Ludwig Schwanthaler befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Neu Arkaden Platz 1 bei Gräberfeld 28) Standort48.12622222222211.564305555556. Die Grabstätte hatte Ludwig I. 1850 in Auftrag gegeben. Ausgeführt hat sie Ludwig Schwanthalers Vetter und Freund Franz Xaver Schwanthaler, der ebenfalls im Grab liegt, wie Ludwig Schwanthalers Frau Josepha und Tochter Johanna.
Illustrationen (Auswahl)
Mehr...
Wikipedia link: Click Here