Luigi Pichler

Luigi Pichler

Ort: Rome

geboren: 1773

Tod: 1854

Biographie:

Luigi Pichler war ein deutscher-italienischer Künstler, der sich auf die Gravierung von Edelsteinen spezialisiert hatte. Er wurde am 31. Januar 1773 in Rom geboren und starb am 13. März 1854 ebenfalls in Rom.

Frühe Jahre und Ausbildung

Luigi Pichler war der Sohn von Anton Pichler und Halbbruder und Schüler von Giovanni Pichler. Er wurde als Lehrling seines 39 Jahre älteren Bruders und Malers Domenico de Angelis ausgebildet. Später reiste er nach Wien, wo er 1818 Professor für Edelstein-Grafik an der Wiener Akademie der bildenden Künste wurde.

Werk und Bedeutung

Luigi Pichlers Werk umfasst hauptsächlich Intaglio-Arbeiten, bei denen er viele Kopien der Werke seines Bruders und Vaters schuf. Seine Arbeiten sind fast ausschließlich Intaglio und umfassen unter anderem:

  • Ajax, den Göttern Apollo, Mars, Venus, Cupid und Psyche
  • Julius Cäser
  • Jesus (zwei Köpfe)
Seine Arbeiten sind fast ausschließlich Intaglio und umfassen viele Kopien der Werke seines Bruders und Vaters.

Museen und Sammlungen

Luigi Pichlers Werk kann in verschiedenen Museen und Sammlungen wie dem Vienna Cabinet und der Wiener Akademie der bildenden Künste besichtigt werden. Weitere Informationen über Luigi Pichler und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.

Relevante Links

* Ospedale di Santa Maria Nuova in Florenz, Italien * Luigi Pichler auf Wikipedia Luigi Pichlers Werk ist ein wichtiger Teil der deutschen und italienischen Kunstgeschichte.

Luigi Pichler – Meistgesehen Kunstwerke