Ort: Torino
geboren: 1685
Tod: 1780
Biographie:
Luigi Prinotto war ein italienischer Ebenist und Intarsiatore, der sich auf die Herstellung reich verzierten Möbelstücks mit feinen Einlegearbeiten spezialisierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine raffinierte Eleganz aus und bleiben dennoch in traditionellen Stilen verwurzelt.
Prinotto war von 1712 bis 1780 in Turin tätig und wurde vom Hof geschätzt, obwohl er nie die Position des Ebenisten del Re innehatte. Trotzdem war sein Werk hoch angesehen und er erhielt Aufträge für Möbelstücke wie eine Scrivania mit Intarsien-Szenen der Belagerung von 1706 des Königspalastes in Turin, die sich jetzt in den Sammlungen der Galleria Sabauda befinden.
Prinottos Möbelstücke zeichnen sich durch ihre feine Einlegearbeit und raffinierte Eleganz aus. Er verwendete oft Holz und Perlmutter für seine Werke, die in den Sammlungen des Museo Civico d'Arte Antica in Turin zu finden sind. Seine Möbelstücke sind auch in anderen Museen wie der Cappella Scrovegni in Padua und dem MAXXI National Museum of XXI Century Arts in Rom ausgestellt. Wichtige Werke:
Prinottos Werk kann auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden, wo auch Informationen über andere Künstler und ihre Werke erhältlich sind. Weitere Informationen über Luigi Prinotto können auch auf der Wikipedia-Seite gefunden werden.