Ort: Ravenna
geboren: 1790
Tod: 1877
Biographie:
Luigi Rinaldo Legnani war ein italienischer Virtuoso-Gitarrist, Sänger, Komponist und Luthier, der am 7. November 1790 in Ravenna geboren wurde und am 5. August 1877 verstarb. Er ist bekannt für seine 36 Caprices op. 20 für die Gitarre, die alle Dur- und Moll-Töne umfassen und wahrscheinlich von Paganinis 24 Caprices für die Violine inspiriert wurden.
Legnani wurde in Ravenna geboren und begann früh als Streicher ausgebildet zu werden, aber er widmete sich der Gitarre und der Stimme. Sein Debüt als Opernsänger war 1807 in Ravenna; seine Sängerkarriere dauerte 17 Jahre. Seine Karriere als Gitarrist begann mit einem Konzert in Mailand 1819, und setzte sich mit den Konzerten in Wien 1822 und Rückbesuche 1833 und 1839 fort. Er versuchte, die von Mauro Giuliani etablierte Gitarren-Tradition fortzusetzen. Luigi Rinaldo Legnani ist vielleicht am bekanntesten für seine 36 Caprices op. 20 für die Gitarre, die alle Dur- und Moll-Töne umfassen und wahrscheinlich von Paganinis 24 Caprices für die Violine inspiriert wurden. Er und Paganini waren Freunde seit den 1830er Jahren; obwohl es einmal gedacht wurde, dass sie zusammen auftraten, gibt es keine Beweise, die dies unterstützen.
Legnani komponierte etwa 250 Werke, die in seinem Leben von vielen großen Verlagen in Europa veröffentlicht wurden. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Einige von Legnanis Instrumenten sind in Museen wie dem National Museum of Fine Arts in La Valletta, Malta, und der Pinacoteca di Vicenza in Italien zu finden. Seine Werke sind auch in Sammlungen wie der Collezione Bonello in Malta zu finden. Luigi Rinaldo Legnani war ein wichtiger Künstler und Komponist seiner Zeit, und seine Werke sind noch heute in Museen und Sammlungen zu finden. Seine 36 Caprices op. 20 für die Gitarre sind ein Meisterwerk und ein Zeugnis für seine Meisterschaft auf diesem Instrument. https://Wikioo.org/@/Luigi-Rinaldo-Legnani https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BS3D https://en.wikipedia.org/wiki/Luigi_Legnani