Ort: Poznań
geboren: 1931
Biographie:
Maciej Antoni Babinski ist ein polnischer Künstler, der 1931 in Poznań, Polen, geboren wurde. Er ist bekannt für seine elektrisierend angespannten, psychologischen Serien von Zeichnungen, wie Retratos Eriçados (Ruffled Portraits) und Fantastic warrior. Babinskis Werke erforschen oft die menschliche Psyche und Emotionen, wodurch eine elektrisierend angespannte und psychologische Atmosphäre entsteht.
Babinski begann seine künstlerische Laufbahn in den 1950er Jahren. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und später in Brasilien, wo er sich mit dem brasilianischen Künstler Osvaldo Goeldi (1895-1961) traf und arbeitete. Babinski wurde 1953 brasilianischer Staatsbürger und lebte in Rio de Janeiro, São Paulo und Minas Gerais.
Babinskis Werk umfasst eine Vielzahl von Zeichnungen, Gravuren und Aquarellen. Seine Serie Retratos Eriçados ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, die menschliche Psyche und Emotionen in seinen Werken zu erforschen. Seine Zeichnungen sind oft von einer elektrisierend angespannten Atmosphäre geprägt, die den Betrachter in ihre Welt zieht. Einige seiner bemerkenswerten Werke können auf der Website Wikioo.org besichtigt werden. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Babinskis Zeichnungen, Gravuren und Aquarellen, darunter Untitled, Retratos Eriçados und Fantastic warrior.
Babinskis Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter das Museu de Valores do Banco Central do Brasil in Brasília, Brasilien, und das National Museum in Warschau, Polen. Seine Ausstellungen haben ihn zu einem der bekanntesten polnischen Künstler gemacht.
Maciej Antoni Babinski ist ein wichtiger Vertreter der polnischen Kunstszene. Seine Werke sind nicht nur in Polen, sondern auch international anerkannt. Seine elektrisierend angespannten Zeichnungen und Gravuren haben ihn zu einem der bekanntesten Künstler seiner Generation gemacht. Seine Biografie kann auf der Website Wikioo.org nachgelesen werden. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über sein Leben und Werk, einschließlich seiner Ausstellungen und Museen.