Ort: Pecs
geboren: 1902
Tod: 1981
Biographie:
Marcel Lajos Breuer war ein ungarischer Architekt und Möbeldesigner, der im Jahr 1902 in Pecs, Ungarn, geboren wurde. Er studierte an der Budapest School of Arts and Crafts, bevor er 1920 nach Wien zog. Im Jahr 1924 begann er sein Studium am Bauhaus in Weimar, Deutschland, wo er unter Walter Gropius studierte und zu einem führenden Mitglied des Möbelworkshops wurde.
Breuer's Designs für das Bauhaus, einschließlich seines ikonischen Wassily-Chairs, halfen bei der Definition des modernistischen Ästhetik. Im Jahr 1925 wurde er zum Leiter des Möbelworkshops am Bauhaus ernannt, wo er seine Ideen über modernes Design weiterentwickelte. Breuer verließ das Bauhaus im Jahr 1928 und gründete sein eigenes Architekturbüro in Berlin.
Breuer wurde bekannt für seinen innovativen Einsatz von Materialien wie Stahl und Glas und seine Entwürfe für Gebäude wie die Villa Müller in Prag und das Harnischmacher-Haus in Wiesbaden, Deutschland. Im Jahr 1937 zog Breuer in die Vereinigten Staaten, wo er weiterhin als Architekt und Möbeldesigner tätig war. Er wurde 1946 naturalisiert amerikanischer Bürger. Wichtige Werke Breuer's Arbeit umfasst eine Vielzahl von Marcel Lajos Breuer-Entwürfen, darunter das Wassily Chair, das Villa Müller und das Harnischmacher-Haus. Seine Arbeit ist auch in der Szépmûvészeti Múzeum in Budapest, Ungarn, zu finden.
Breuer's Arbeit hat einen langanhaltenden Einfluss auf die moderne Architektur und Möbeldesign. Seine Entwürfe sind auch in der Szépmûvészeti Múzeum in Budapest, Ungarn, zu finden. Breuer starb im Jahr 1981, aber sein Erbe lebt weiter. Seine Arbeit ist ein wichtiger Teil der modernen Architektur und Möbeldesign und wird von Sammlern und Kunsthistorikern auf der ganzen Welt geschätzt. Wichtige Quellen * Marcel Lajos Breuer * Janus Pannonius Múzeum * Liste der jüdischen Architekten