Ort: Novara
geboren: 1840
Tod: 1920
Biographie:
Maria Antonietta Torriani war eine italienische Journalistin und Romanschriftstellerin, die unter dem Pseudonym Marchesa Colombi schrieb. Sie wurde am 1. Januar 1840 in Novara geboren und starb am 24. März 1920 in Turin.
Maria Antonietta Torriani wuchs in einer Familie von bescheidenem Wohlstand auf. Ihr Vater, Luigi Torriani, war ein Uhrmacher, und ihre Mutter, Carolina Imperatori, war eine Grundschullehrerin. Nach dem Tod ihres Vaters im Alter von 32 Jahren zog die Familie nach Mailand, wo Maria Antonietta das Bellini-Institut für Kunst und Handwerk besuchte.
Maria Antonietta Torriani begann ihre Karriere als Journalistin und Romanschriftstellerin in den 1860er Jahren. Sie schrieb unter dem Pseudonym Marchesa Colombi, einem Charakter aus der Komödie "La satira e Parini" von Paolo Ferrari. Ihre Werke wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, darunter Il Passatempo und L'Illustrazione italiana. Sie schrieb über 40 Bücher, hauptsächlich Kurzgeschichten und Romane für Frauen und Kinder, sowie zwei Opernlibretti. Einige ihrer bekanntesten Werke sind:
Maria Antonietta Torrianis Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter die Biblioteca Sormani in Mailand. Die Biblioteca Sormani ist eine wichtige Sammlung von Büchern und Manuskripten, die sich auf die italienische Literatur des 19. Jahrhunderts konzentriert. Einige relevante Links sind:
Maria Antonietta Torriani war eine wichtige Figur in der italienischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke sind noch heute relevant und bieten einen Einblick in das Leben von Frauen und Kindern in dieser Zeit. Ihre Pseudonyme Marchesa Colombi und ihre Verbindung zu anderen bekannten Schriftstellern und Künstlern machen sie zu einer interessanten Figur, die weiter erforscht werden sollte.