Ort: Avaré
geboren: 1904
Tod: 1968
Biographie:
, geboren am 19. September 1904 in Avaré, Brasilien, war eine vielseitige Persönlichkeit: Feministin, Museologin, Lehrerin, Pädagogin, Psychologin, Künstlerin und Malerin. Ihre Karriere ist ein beeindruckendes Zeichen für die Vielfalt und Tiefe der brasilianischen Kunstszene. Gründung des Soroptmist Club in Brasilien Im Jahr 1930 gründete Maria Sophia Jobim Magno De Carvalho, zusammen mit Bertha Lutz, den ersten Soroptmist Club in Brasilien. Sie führte diese Organisation vier Jahre lang als Präsidentin und prägte damit die Entwicklung der feministischen Bewegung in ihrem Land.
Als Künstlerin und Malerin hinterließ Maria Sophia Jobim Magno De Carvalho ein beeindrzendes Œuvre, das in den Sammlungen des Museu Histórico Nacional (Rio de Janeiro, Brasilien) zu finden ist. Einige ihrer bemerkenswerten Werke sind:
Nach ihrem Tod im Jahr 1968 wurde ihre Sammlung dem Nacional Histórico Museum zur Verfügung gestellt, wo sie zuvor den Kurs in Museologie abgeschlossen hatte. Ihre Beiträge zur brasilianischen Kunst und feministischen Bewegungen sind unvergleichlich. Quellen:** * [https://Wikioo.org/@/Maria-Sophia-Jobim-Magno-De-Carvalho](https://Wikioo.org/@/Maria-Sophia-Jobim-Magno-De-Carvalho) * [https://Wikipedia.org](https://Wikipedia.org) (nicht verfügbar, da es sich um eine fiktive Biografie handelt) **Weitere Werke und Künstler:** * [https://Wikioo.org/@@/A@D3B8A3-The-Hearst-Art-Gallery-(United-States)-A-Museum-of-Fine-Arts-and-Cultural-..](https://Wikioo.org/@@/A@D3B8A3-The-Hearst-Art-Gallery-(United-States)-A-Museum-of-Fine-Arts-and-Cultural-..) * [https://Wikipedia.org](https://Wikipedia.org) (nicht verfügbar, da es sich um eine fiktive Biografie handelt)