Marino Tartaglia

Marino Tartaglia

Ort: Zagreb

geboren: 1894

Tod: 1984

Biographie:

Marino Tartaglia war ein kroatischer Maler und Kunstlehrer, der am 3. August 1894 in Zagreb geboren wurde. Er studierte an der Akademie für Bildende Künste in Zagreb und später an der Instituto Superiore di Belle Arti in Rom. Tartaglia war ein Professor an der Akademie für Bildende Künste in Zagreb und wurde 1948 Mitglied der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Frühe Werke und Einflüsse

Tartaglias frühe Werke zeigen den Einfluss von Cézanne und den Postimpressionisten. Später wurden seine Werke immer abstrakter, mit flachen, farbenreichen Massen. Marjan Through the Olive (Marjan kroz masline) aus dem Jahr 1920 ist ein Beispiel für seinen frühen Stil. Ein weiteres wichtiges Werk ist Self-portrait von 1917, das bereits erste Anzeichen von Expressionismus zeigt.

Lebenswerk und Auszeichnungen

Tartaglia hatte eine lange und erfolgreiche Karriere als Maler und Kunstlehrer. Er erhielt den Vladimir Nazor Award für sein Lebenswerk im Jahr 1964. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Museum of Contemporary Art in Zagreb und im Gallery of Fine Arts in Split. Wichtige Ausstellungen:

Tartaglias Werke können auch auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke sind auf der Wikipedia-Seite zu finden.

Erbe und Bedeutung

Marino Tartaglias Werk ist ein wichtiger Teil der kroatischen Kunstgeschichte. Seine Malereien sind nicht nur schön, sondern auch bedeutend für die Entwicklung der modernen kroatischen Kunst. Sein Self-portrait von 1917 ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, sich selbst und seine Umgebung zu reflektieren. Tartaglias Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.

Marino Tartaglia – Meistgesehen Kunstwerke