Biographie:
Meister E. S. (ca. 1420 – ca. 1468) war ein unbekannter deutscher Gravur, Goldschmied und Drucker der spätgotischen Zeit. Er war der erste große deutsche Künstler von alten Meisterdrucken und wurde sehr kopiert und imitiert. Der ihm von Kunsthistorikern, Meister E. S., zugewiesene Name stammt aus dem Monogramm E. S., das auf achtzehn seiner Drucke erscheint. Er war wahrscheinlich der erste Drucker, der seine Initialen auf seine Arbeit legte. Unterschriebene Arbeiten von E. S. lassen darauf schließen, dass er von 1450 bis 1467 in der Druckerei tätig war, dem neuesten Datum, das auf einem seiner Drucke erscheint. Nach diesem Datum wird vermutet, dass er gestorben ist. Er war vor Martin Schongauer der bekannteste deutsche Gravur.