Master Of The Figdor Deposition

Master Of The Figdor Deposition

Ort: Haarlem Or Amsterdam

geboren: 1480

Tod: 1500

Biographie:

**H1**: Der Meister der Figdor-Deposition: Ein niederländischer Maler des 15. Jahrhunderts **H2**: Leben und Werk Master of the Figdor Deposition, ein niederländischer Maler, war aktiv in den Jahren 1480-1500. Seine Identität ist bis heute unbekannt, aber seine Werke geben uns einen Einblick in die künstlerische Entwicklung dieser Epoche. **H2**: Biografie Der Meister der Figdor-Deposition wurde nach dem österreichischen Bankier und Kunstsammler Albert Figdor benannt, dessen Altarbild im Gemäldegalerie in Berlin ausgestellt war. Leider wurde das Bild im Jahr 1945 während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Der Künstler wird manchmal auch als Meister der Märtyrerschaft der Heiligen Lucia bezeichnet, nach dem Rückseite des zerstörten Altarbildes, das sich in der Sammlung des Rijksmuseum in Amsterdam befindet. **H2**: Stil und Einflüsse Aufgrund seines Stils wird der Meister der Figdor-Deposition manchmal als Pseudo-Geertgen oder Schüler von Geertgen tot Sint Jans bezeichnet. Es wird angenommen, dass er in Haarlem aktiv war. **H2**: Werke * The Martyrdom of Saint Lucy (um 1505-1510), Rijksmuseum * The Crucifixion (um 1505), Rijksmuseum **H2**: Bedeutung Der Meister der Figdor-Deposition ist ein wichtiger Vertreter der frühen niederländischen Malerei. Seine Werke geben uns einen Einblick in die künstlerische Entwicklung dieser Epoche und sind von großer Bedeutung für das Verständnis der niederländischen Kunst. **UL>**

  • Master Of The Figdor Deposition auf Wikioo.org
  • Meister der Figdor-Deposition auf Wikipedia
  • The Martyrdom of Saint Lucy im Rijksmuseum **B**: Die Werke des Meisters der Figdor-Deposition sind ein wichtiger Teil der niederländischen Kunstgeschichte und verdienen unsere Aufmerksamkeit.
  • Master Of The Figdor Deposition – Meistgesehen Kunstwerke