Biographie:
Der Meister des Nenkerdorfer Retables, auch als Meister des Saint Bartholomew Altarpiece bekannt, war ein frühniederländischer Maler, der in Deutschland, meist in Köln, zwischen 1475 und 1510 aktiv war. Trotz seiner Anonymität ist er einer der bekanntesten Künstler der frühen Renaissance in der deutschen Kunst. Er gilt als der letzte 'Gothic' Maler, der in Köln aktiv ist und für seinen ganz individuellen Stil bekannt ist, der keine Affinität gegenüber der irgendeiner anderen Schule hat, die dann lokal aktiv ist. Ungefähr fünfundzwanzig Gemälde wurden ihm auf der Grundlage seines ganz individuellen Stils zugeschrieben. Seine Bilder zeichnen sich durch ihre Verwendung von hellen, emaillartigen Farben und eine Affinität zum Internationalen Gothic Stil der Malerei aus. Obwohl er der führende Maler seiner Zeit in Köln ist, kann kein Beweis für irgendwelche Anhänger oder eine Schule im üblichen Sinne gefunden werden.