Matthaeus Greuter

Matteo Greuter;Matthaeus Greuter

Ort: Strasbourg

geboren: 1564

Tod: 1638

Biographie:

Matthaeus Greuter, bekannt als Matteo Greuter, war ein deutscher usw. und Graveur, der in Rom arbeitete. Er ist für seine kartographischen Drucke bekannt. In Straßburg geboren, arbeitete Greuter in Frankreich, in Avignon und Lyon. Anscheinend ging er 1606 nach Rom, wo er Werke für Kardinal Scipione Borghese, Papst Paul V, für die Accademia dei Lincei und Papst Urban VIII produzierte. Er schuf die Kupferplattenätzungen von Sonnenflecken für Galileos Briefe an Sonnenflecken und die Illustrationen für Christoph Scheiners Rosa Ursina. Greuter ist bekannt für seine Pläne und Karten. Er erstellte architektonische Drucke, die Villa Mondragone, Villa Parisi und andere bemerkenswerte Gebäude darstellen. Er produzierte auch eine große Anzahl von Karten, vor allem diejenigen, die für Kugeln verwendet werden. Seine erste Weltkarte der Welt wurde 1632 erstellt und war Jacobo Boncompagno gewidmet. Es basierte auf einer früheren Welt von Willem Blaeu. Die Einbeziehung von Hokkaido deutet darauf hin, dass er das Design aktualisiert, um neue Entdeckungen zu berücksichtigen, da die Insel Blaeu nicht bekannt war, sondern von einem anderen Kartenhersteller in Rom dokumentiert wurde. Er machte eine "Welt der Himmelskugel", die die Konstellationen im Jahre 1635, auch auf Blaeu, die die Daten von Tycho Brahe verwendet hatte. Er scheint die Welt später aktualisiert zu haben. Er entwarf auch reduzierte Kugeln zwischen 1636 und 1638. Andere Arbeiten waren Buchfronten, Porträts und allegorische Entwürfe. Sein satirischer Ausdruck von 'Doctor Wurmbrandt', der menschliche Tore reinigte, wurde später von Martin Droeshout angepasst.

Matthaeus Greuter – Meistgesehen Kunstwerke