Mattheus Ignatius Van Bree

Mathieu Ignace Van Brée;Mattheus Ignatius Van Bree;Mathieu Ignace Van Bree

Ort: Antwerp

geboren: 1773

Tod: 1839

Biographie:

Mattheus Ignatius Van Bree war ein belgischer Maler, der im 18. und 19. Jahrhundert lebte und arbeitete. Er wurde am 27. Oktober 1773 in Antwerpen geboren und verstarb am 15. Februar 1839 ebenfalls in Antwerpen.

Frühe Jahre und Ausbildung

Mattheus Ignatius Van Bree begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 10 Jahren an der lokalen Kunstakademie in Antwerpen. Einer seiner Lehrer war Petrus Johannes van Regemorter, ein bekannter Maler und Kunstpädagoge. Van Bree wurde später Schüler von Jacob Smien und Charles Joseph Wouters.

Künstlerische Karriere

Mattheus Ignatius Van Bree war einer der Gründer der historischen Schule der Malerei in Belgien und spielte eine wichtige Rolle als Lehrer in der Entwicklung der belgischen Kunst im 19. Jahrhundert. Er wurde 1816 Professor an der Antwerpener Akademie und war von 1826 bis 1834 deren Direktor. Van Bree malte vor allem historische Szenen, Porträts und Genrebilder. Seine Werke sind geprägt von einem neoklassizistischen Stil, der sich auf antike Vorbilder bezieht. Nach dem Ausscheiden der Franzosen im Jahr 1815 wandte er sich jedoch einem nationalistischeren Stil zu, der sich auf belgische Geschichte und Kultur konzentrierte.

Museale Präsenz

Van Brees Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Musée des Beaux-Arts in Antwerpen und das Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Brüssel. Seine Gemälde können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden, wo man auch Öl-Gemälderepliken und Kunstdrucke seiner Werke bestellen kann.

Mattheus Ignatius Van Bree war ein bedeutender Maler, der die Entwicklung der belgischen Kunst im 19. Jahrhundert maßgeblich beeinflusste. Seine Werke sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und können auch online auf Wikioo.org besichtigt werden.

Mattheus Ignatius Van Bree – Meistgesehen Kunstwerke