Matthew Flinders

Matthew Flinders

Ort: Donington

geboren: 1774

Tod: 1814

Biographie:

Matthew Flinders (16. März 1774 – 19. Juli 1814) war ein britischer Navigator und Kartograph, der die erste Küstenumgehung des Festlandes Australien führte, dann New Holland genannt. Er ist auch als erste Person gutgeschrieben, um den Namen Australien zu verwenden, um die Gesamtheit dieses Kontinents zu beschreiben, einschließlich Van Diemen's Land (jetzt Tasmania), ein Titel, den er als "zuverlässiger für das Ohr" betrachtete als frühere Namen wie Terra Australis. Flinders war an mehreren Entdeckungsreisen zwischen 1791 und 1803, die berühmtesten davon sind die Umgehung Australiens und eine frühere Expedition, als er und George Bass bestätigten, dass Van Diemen Land eine Insel war. Während der Rückkehr nach Großbritannien im Jahre 1803 wurde Flinders vom französischen Gouverneur in Isle de France (Mauritius) verhaftet. Obwohl Großbritannien und Frankreich im Krieg waren, dachte Flinders, die wissenschaftliche Natur seiner Arbeit würde einen sicheren Durchgang gewährleisten, aber er blieb mehr als sechs Jahre unter Verhaftung. In Gefangenschaft nahm er Details seiner Reise zur zukünftigen Veröffentlichung auf und legte seine Rationalität zur Benennung des neuen Kontinents "Australien" als Regenschirm für New Holland und New South Wales vor – ein Vorschlag, der später von Gouverneur Macquarie aufgenommen wurde. Flinders' Gesundheit hatte jedoch gelitten, und obwohl er 1810 nach Großbritannien zurückkehrte, lebte er nicht, um den Erfolg seines weit gelobten Buches und Atlas A Voyage zu Terra Australis zu sehen. Die Lage seines Grabes war bis Mitte des 19. Jahrhunderts verloren, aber Archäologen, Ausgrabung einer ehemaligen Grabstätte in der Nähe des Londoner Bahnhofs Euston für das Projekt High Speed 2 (HS2), kündigte im Januar 2019 an, dass seine Überreste identifiziert worden waren. Er wurde am 13. Juli 2024 in Donington, Lincolnshire, dem Dorf seiner Geburt, erzogen.

Matthew Flinders – Meistgesehen Kunstwerke