Ort: Brăila
geboren: 1895
Tod: 1971
Biographie:
Max Hermann Maxy, auch bekannt als M. H. Maxy, war ein rumänischer Maler, Professor und Bühnendesigner deutscher-jüdischer Herkunft. Er wurde am 26. Oktober 1895 in Brăila geboren und zog 1902 mit seiner Familie nach Bukarest.
Maxy studierte zwischen 1913 und 1916 an der Schule für Bildende Künste in Bukarest, wo Camil Ressu und Frederic Storck seine Lehrer waren. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte er als Soldat und begann 1918 unter dem Namen "Maxy" zu malen.
In den Jahren 1922 und 1923 studierte Maxy in Berlin, Deutschland, wo er auch einige seiner Werke ausstellte. Er trat der November-Gruppe bei, einer sozialistischen deutschen kulturellen Organisation, die expressionistische Kunst förderte. Seine frühen Werke waren geprägt von Konstruktivismus, aber später begann er, in einem moderaten modernen Stil zu malen. In den 1920er und 1930er Jahren stellte Maxy seine Werke auch in Bukarest aus, oft zusammen mit anderen Künstlern. Max Hermann Maxy wurde 1939 Bühnendesigner für das jüdische Theater in Bukarest. Als 1941 antisemitische Gesetze in Rumänien verabschiedet wurden, wurde er Direktor des Theaters. Während dieser Zeit unterrichtete er auch Schüler, die von der rumänischen öffentlichen Bildung ausgeschlossen waren, an der privaten jüdischen Kunstschule. Maxy wurde 1949 Direktor des Nationalmuseums für Kunst in Rumänien und Professor am Nicolae Grigorescu-Institut für Kunst. Ab 1954 erhielt er zahlreiche Auszeichnungen von der kommunistischen rumänischen Regierung, darunter den Titel "Künstler emeritus". Maxy starb 1971 in Bukarest im Alter von 75 Jahren.
Seine Werke sind in vielen rumänischen Kunstausstellungen in Bukarest, Prag, Moskau, Berlin, Warschau, Budapest, Sofia, Belgrad, Athen, Kairo, Damaskus und Istanbul zu sehen. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind auf der Website https://Wikioo.org zu finden.
war ein wichtiger Künstler des 20. Jahrhunderts, und seine Werke sind heute in vielen Museen und Sammlungen zu sehen. Sein Einfluss auf die rumänische Kunstszene ist unbestritten, und seine Werke werden weiterhin von Kunstliebhabern und -sammlern geschätzt.