Ort: Southwark
geboren: 1853
Tod: 1902
Biographie:
Mecham, William, auch bekannt als Tom Merry, war ein britischer Drucker und satirischer Lithograf. Er wurde 1853 in Southwark, England, geboren und starb 1902 in Essex. Er arbeitete für die Zeitschrift "St Stephen's Review", eine konservative Wochenzeitung, und war bekannt für seine humorvollen und oft politischen Karikaturen.
Über Mechams frühes Leben und Ausbildung ist wenig bekannt. Es wird angenommen, dass er in Southwark aufwuchs und eine Ausbildung als Drucker und Lithograf erhielt.
Mecham begann seine Karriere als Drucker und Lithograf in den 1870er Jahren. Er arbeitete für verschiedene Zeitschriften und Verlage, bevor er schließlich für die "St Stephen's Review" tätig wurde. Während seiner Zeit bei der Zeitschrift veröffentlichte er zahlreiche Karikaturen und satirische Lithografien, die sich auf politische und soziale Themen konzentrierten. Seine Arbeit war geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Humor und Kritik. Er verwendete oft Pseudonyme, wie "Tom Merry", um seine Identität zu schützen. Seine Lithografien sind heute hoch geschätzt und können in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden, wie zum Beispiel im British Museum und im National Portrait Gallery.
Mechams Werk umfasst eine Vielzahl von Lithografien und Karikaturen, die sich auf verschiedene Themen konzentrieren. Einige seiner bekanntesten Werke sind:
Diese Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
Mechams Werk kann in verschiedenen Museen und Sammlungen gefunden werden, wie zum Beispiel im British Museum und im National Portrait Gallery. Seine Lithografien sind auch Teil der Sammlung von Wikioo.org.
Mechams Werk hat ein bleibendes Erbe in der britischen Karikatur und Satire hinterlassen. Seine humorvollen und oft politischen Lithografien sind heute hoch geschätzt und inspirieren weiterhin Künstler und Sammler. Sein Pseudonym "Tom Merry" ist auch ein Synonym für satirische und humorvolle Kunst geworden. Mechams Leben und Werk können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Seine Lithografien sind auch Teil der Sammlung von Wikioo.org.